1. Was ist die Idee hinter dem FlexiTeam?
Die Grundidee ist eine ganz einfache: Auf jeder Station gibt es regelmäßig Ausfälle im Pflegebereich. Durch Krankheit, Urlaub, zu wenig Personal und mehr. Der Pflegepersonalpool bietet hier eine simple und effektive Möglichkeit, diese Ausfälle unkompliziert durch eine Vielzahl an breit aufgestellten und gut ausgebildeten Allroundern zu kompensieren. Die Mitarbeitenden sind auf verschiedenen Fachgebieten eingearbeitet und können bei Engpässen flexibel auf unterschiedlichen Stationen eingesetzt werden. Das Konzept eines Personalpools ist nicht neu und wird deutschlandweit auch in anderen Häusern erfolgreich praktiziert – weil es eine Win-win-Situation sowohl für das Krankenhaus als auch für die Pflegenden ist.
Rick Pieger, Pflegedirektor am skbs, beschreibt es so: „Ein Beispiel: Die Stationsleitung kriegt kurzfristig eine Krankmeldung und sucht verzweifelt nach Ersatz. Also kontaktiert sie alle, die frei haben. Und irgendwann sagt jemand mit Chance: „Ok, ich mache es“. Das wollen wir nicht mehr. Unsere Kolleginnen und Kollegen sollen sich in ihrer Freizeit erholen. Hier ist der Pool die perfekte Lösung!“
Aus der Freizeit spontan einzuspringen bedeutet für viele Mitarbeitende puren Stress und viel Organisation. Es müssen Termine verlegt, Betreuung umgeplant und dringend benötigte Auszeiten verschoben werden. Durch den Pool wird allen Mitarbeitenden (im Pool und auf den Stationen) garantiert, dass sie auch wirklich frei haben, wenn sie frei haben. Punkt.
Potenzial für die Zukunft: Personalpools mit Spezialisierung
Aufgrund des großen Potenzials ist angedacht, zukünftig für spezialisierte Bereiche wie die Intensivpflege oder Anästhesie einen eigenen Pool einzuführen. Hierfür würden dann entsprechend auch Weiterbildungen angeboten werden.
„Der Pool bietet den Stationen Flexibilität und gleichzeitig den Mitarbeitenden eine besondere Stabilität: Denn sie können bereits sechs Monate im Voraus ihre Dienstpläne mit Wunscharbeitszeiten abgeben. So haben sie jederzeit volle Planungssicherheit und können sich ihre Dienste so legen, wie sie es brauchen.“ — Rick Pieger, Pflegedirektor am skbs
2. Was sind konkret die Vorteile für Mitarbeitende im FlexiTeam?
Aufgrund ihrer Flexibilität und ihres umfangreichen Fachwissens sind die Mitarbeitenden im FlexiTeam sowohl für das Klinikum, ihre Teamkolleg:innen, die sie ersetzen, und natürlich auch die Patient:innen unfassbar wertvoll. Deshalb haben wir genau hingehört, was sie sich wünschen, um ihnen den Arbeitsalltag zu erleichtern.
Family first: Familienfreundliche, fixe Arbeitszeiten
Viele der Mitarbeitenden im Pool kommen nach der Elternzeit zurück und meinen, sie müssten wegen des Dreischichtdiensts ihre Arbeitszeit deutlich reduzieren. Was gleichzeitig auch Einkommenseinbußen mit sich bringt. Diese Angst nehmen wir ihnen mit dem Pflegepersonalpool, wo sie sowohl ihre Dienstpläne als auch ihre Wunscharbeitszeiten selbst festlegen können und so komplette Planungsstabilität haben. Wenn eine Mutter oder ein Vater nur von 8 Uhr bis 14 Uhr arbeiten kann, weil sie bzw. er Kinder zu betreuen hat, dann macht der Pool das möglich.
Natürlich kann es auch viele andere Gründe geben, weshalb sich jemand feste Zeiten wünscht: Sei es eine Fernbeziehung, die Pflege von Angehörigen oder auch ein zeitintensives Hobby. Das respektieren und unterstützen wir.
In vielen Teams zuhause, mit garantierter Abwechslung
Immer wieder hören wir von Mitarbeitenden, dass es nach einer gewissen Zeit auch mal eintönig werden kann, wenn man tagein, tagaus auf der gleichen Station die gleichen Abläufe und Routinen hat. Gleichzeitig interessieren sich viele auch für andere Fachbereiche, und würden gern mal testen, ob das was für sie ist. Das geht nicht, wenn man fest auf einer Station arbeitet – aber sehr wohl über das FlexiTeam.
Wer sich Abwechslung wünscht, gern mal in andere Bereiche hereinschaut, und auch soziale Abwechslung durch die Arbeit in unterschiedlichen Teams schätzt, der ist im FlexiTeam genau richtig. Gleichzeitig erweitern die Mitarbeitenden durch die vielfältige Arbeit in unterschiedlichen Bereichen und Komplexitätsgraden tagtäglich ihre Expertise und sind so für die Zukunft breiter aufgestellt, was ihre Möglichkeiten und Chancen betrifft. Dies ist oft auch besonders spannend für Pflegende, die direkt aus der Ausbildung kommen, oder für neue Mitarbeitende, die sich noch nicht auf einen Bereich festlegen wollen.
Deine Vorteile im Überblick:
Wunscharbeitszeiten – auch dann, wenn diese von den festen Schichtzeiten abweichen.
Feste Dienstpläne – bis zu sechs Monate vorab für maximale Planungssicherheit.
Anspruchsvolle Abwechslung – immer wieder spannende Einsatzbereiche, Teams, Orte.
3. Wer eignet sich für das FlexiTeam?
Das FlexiTeam ist die optimale Lösung für alle, denen Planungssicherheit, Wunscharbeitszeiten und Abwechslung wichtig sind, und die Lust haben, Ihre Fachkenntnisse und Fähigkeiten kontinuierlich zu erweitern.
Jeder kann jederzeit neu bei uns im Pflegepersonalpool einsteigen – die nötigen Fachkenntnisse werden im Rahmen der Einsätze erworben.
Besonders interessant ist der Pool oft für Mitarbeitende…
... nach der Elternzeit
Für eine optimale Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
... nach der Ausbildung
Es warten vielfältige, spannende Einsatzbereiche auf die Berufsanfänger:innen, ohne dass diese sich direkt festlegen müssen.
... mit Wechselwunsch oder nach einem Wechsel ans skbs
Mit dem FlexiTeam können sie unverbindlich in andere Bereiche reinschnuppern und dann entscheiden, ob sie woanders arbeiten, oder auch im Personalpflegepool bleiben möchten.
Du hast Lust auf das skbs FlexiTeam? Herzlich willkommen!
Wechsel unkompliziert ans skbs und komm als Allrounder zu uns in den Pflegepersonalpool! Egal, ob du am Anfang deiner Pflegekarriere stehst oder schon lange dabei bist, oder ob du in Teilzeit oder Vollzeit arbeiten möchtest: Wir freuen uns über deine Bewerbung.
Dein Ansprechpartner:
Armin Heller
+49 175807 1396
a.heller@skbs.de