Datenschutz
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Diese Datenschutzerklärung informiert die Nutzer über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf der Webseite karriere.skbs.de.
Wir nehmen Ihren Datenschutz sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten stets vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Aufgrund neuer Technologien und der ständigen Weiterentwicklung dieser Webseite können und werden Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen. Wir empfehlen daher, unsere Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen zu besuchen.
Stand der Datenschutzerklärung: Juli 2023
1.1. Die Verantwortliche im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DS-GVO ist:
Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH
Freisestraße 9/10
38118 Braunschweig
Vertreten wird die Verantwortliche durch Ihren Geschäftsführer Dr.med. Andreas Goepfert.
Die Verantwortliche hat ihren Sitz in Braunschweig (Amtsgericht Braunschweig, HRB 9319).
1.2. Datenschutzbeauftragter
Bei allen Fragen zum Datenschutz oder zur Wahrnehmung Ihrer Rechte (vgl. Abschnitt 5), wenden Sie sich bitte an den betrieblichen Datenschutzbeauftragen:
Ass.Jur. Matthias Reinecke
Freisestraße 9/10
38118 Braunschweig
datenschutzbeauftragter@skbs.de
2. Verarbeitung Ihrer Daten bei Nutzung dieser Webseite
2.1. Besuch der Webseite
Bei Besuch der Webseite werden folgende notwendige Daten verarbeitet, um die Webseite auf Ihren Computer übertragen zu können:
- die IP-Adresse
- das Datum und die Uhrzeit der Anfrage
- die Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time
- der Inhalt der Anforderung (die konkrete Seite)
- der Zugriffsstatus / HTTP- Statuscode
- die jeweils übertragene Datenmenge
- die Website, von der die Anforderung kommt
- der Browser, dessen Oberfläche, die Sprache und die Version der Browsersoftware
Eine Speicherung dieser Daten erfolgt in diesem Fall nicht auf einer Server-Logfile.
2.2. Allgemeiner Zwecke der Webseite
Die Webseite dient dem Zweck den Besucher allgemein über das skbs als Arbeitgeber, unsere aktuellen Stellenausschreibungen zu informieren sowie eine gezielte Suche nach relevanten Ausschreibungen durch Auswahl bestimmter Kriterien zu ermöglichen.
Bei Bewerbung auf eine ausgeschriebene Stelle erfolgt eine Weiterleitung des Nutzers auf das Karriere-Portal unsere Webseite www.klinikum-braunschweig.de. Für den weiteren Bewerbungsprozess gelten die dortigen Datenschutzinformationen:
Datenschutz - Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH (klinikum-braunschweig.de)
Datenschutzerklärung Bewerber - Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH (klinikum-braunschweig.de)
2.3. Benachrichtigung bei neuen Stellenausschreibungen
Es besteht die Möglichkeit sich durch Angabe der E-Mail-Adresse sich über neue Stellenausschreibungen benachrichtigen zu lassen. Neben der E-Mail-Adresse werden dazu die Auswahlkriterien der Stellensuche (z.B. Arzt/Ärztin, Fachbereich etc.) gespeichert, damit nur Benachrichtigungen für passende Stellenausschreibung versendet werden.
Die Anmeldung erfolgt mittels Double-Opt-In-Verfahren um eine missbräuchliche oder fehlerhafte Eingabe von E-Mail-Adressen zu verhindern. Nach Eingabe der E-Mail-Adresse erhält daher der Nutzer eine E-Mail mit einem Bestätigungslink.
Die Benachrichtigungen erfolgen unbefristet bis sich der Nutzer abmeldet. Dies kann er durch erneute Angabe der E-Mail-Adresse auf der Webseite oder durch Auswahl des Abmeldelink, welcher in jeder Benachrichtungs-E-Mail enthalten ist, tun.
Die Verarbeitung beruht auf der Einwilligung des Nutzers.
2.4. Einsatz von Cookies
3. Einsatz von Google Analytics 4
Wir benutzen Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google"), der eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Website ermöglicht.
Standardmäßig werden beim Besuch der Website durch Google Analytics 4 Cookies gesetzt (vgl. Abschnitt 2.4), die als kleine Textbausteine auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und bestimmte Informationen erheben. Zum Umfang dieser Informationen gehört auch Ihre IP-Adresse, die allerdings von Google um die letzten Ziffern gekürzt wird, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.
Die Informationen werden an Server von Google übertragen und dort weiterverarbeitet. Dabei sind auch Übermittlungen an Google LLC mit Sitz in den USA möglich.
Google nutzt die erhobenen Informationen in unserem Auftrag, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte und gekürzte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die im Rahmen der Nutzung von Google Analytics 4 erhobenen Daten werden für die Dauer von zwei Monaten gespeichert und anschließend gelöscht.
Alle vorstehend beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies auf dem verwendeten Endgerät, erfolgen nur, wenn Sie uns hierfür Ihre ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben.
Ohne Ihre Einwilligung unterbleibt der Einsatz von Google Analytics 4 während Ihres Seitenbesuchs. Sie können Ihre erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, deaktivieren Sie bitte diesen Dienst über das auf der Website bereitgestellte „Cookie-Consent-Tool“.
Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.
Weitere rechtliche Hinweise zu Google Analytics 4 finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de und unter https://policies.google.com/technologies/partner-sites
Google Signals
Als Erweiterung zu Google Analytics 4 kann auf dieser Website Google Signals verwendet werden, um geräteübergreifende Berichte erstellen zu lassen. Wenn Sie personalisierte Anzeigen aktiviert haben und Ihre Geräte mit Ihrem Google-Konto verknüpft haben, kann Google vorbehaltlich Ihrer Einwilligung zur Nutzung von Google Analytics gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihr Nutzungsverhalten geräteübergreifend analysieren und Datenbankmodelle, unter anderem zu geräteübergreifenden Conversions, erstellen. Wir erhalten keine personenbezogenen Daten von Google, sondern nur Statistiken. Wenn Sie die geräteübergreifende Analyse stoppen möchten, können Sie die Funktion "Personalisierte Werbung" in den Einstellungen Ihres Google-Kontos deaktivieren. Folgen Sie dazu den Anweisungen auf dieser Seite: https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de
Weitere Informationen zu Google Signals finden Sie unter folgendem Link: https://support.google.com/analytics/answer/7532985?hl=de
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
4. Rechte des Betroffenen
Sie können Ihre Rechte zum Datenschutz jederzeit und unentgeltlich in Anspruch nehmen. Unser Datenschutzbeauftragter überprüft und beantwortet jedes Anliegen individuell. Seine Kontaktdaten finden Sie unter dem Punkt 1.2.
4.1. Auskunftsrecht, Art. 15 DS-GVO
Sie haben das Recht jederzeit unentgeltlich Auskunft darüber zu erhalten, ob wir Daten zu Ihrer Person verarbeiten.
4.2. Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO), Löschung (Art. 17. DS-GVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO), Datenübertragung (Art. 20 DS-GVO) und das Widerspruchsrecht (Art. 21 DS-GVO).
Weiterhin haben Sie die Möglichkeit die Rechte auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung geltend zu machen. Sie können auch jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns einlegen.
4.3. Widerruf im Falle einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO)
Sofern Sie Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage einer Einwilligung abgegeben haben, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit für die Zukunft zu widerrufen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch den Widerruf der Einwilligung die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt wird.
4.4. Ihr Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Sofern Sie der Meinung sind, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die skbs.digital GmbH erfolge nicht rechtmäßig, haben Sie das jederzeitige Recht, sich mit Ihrer Beschwerde an jede Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Gem. Art. 55 DS-GVO zuständige Aufsichtsbehörde ist die:
Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Postfach 2 21
30002 Hannover
poststelle@lfd.niedersachsen.de
Weitere Informationen und die aktuellen Kontaktdaten entnehmen Sie bitte der Webseite des https://www.lfd.niedersachsen.de.
5. Externe Dienstleister
Für den Betrieb dieses Webangebotes nutzen wir folgende Dienstleister:
Für das Webhosting: Mittwald CM Service GmbH & Co. KG, Königsberger Straße 4-6, 32339 Espelkamp (www.mittwald.de)
Darstellung/Design, Funktionen und Betreuung: cyclos design GmbH, Hafenweg 24, 48155 Münster (www.cyclos-design.de)
Eine Weitergabe von Daten an andere Dienstleister findet nicht statt.