Zukunftstag 2024 am skbs: Mitmachen, Ausprobieren, Erleben

03. Juli 2024

Am 25. April 2024 fand auch in diesem Jahr wieder unser Zukunftstag statt: Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, am Städtischen Klinikum Braunschweig einen exklusiven Einblick in die vielen spannenden Berufsfelder des Gesundheitswesens zu gewinnen. Eine tolle Gelegenheit, den Nachwuchs für die Arbeit bei uns zu begeistern – mit Erfolg.

 Live  dabei im Klinikalltag

Kinder sind unsere Zukunft. Deshalb geben wir ihnen alljährlich an unserem Zukunftstag einen spannenden und abwechslungsreichen Blick hinter die Kulissen eines Maximalversorgers. Wir unterstützen sie dabei, Interessen zu entdecken und einen Einblick in die verschiedenen Berufswelten zu erhaschen. Das ist für viele mit Recht super spannend und faszinierend! Kein Wunder, dass die Plätze heiß begehrt waren. Am Ende waren es 115 Kinder zwischen 11 bis 16 Jahren, die am Zukunftstag bei uns hineingeschnuppert haben.

Von Anfang bis Ende abwechslungsreich und  bunt 

Der Startschuss fiel um 8:00 Uhr mit einer gemeinsamen Begrüßung, um 9:00 Uhr ging es dann endlich los in die Fachbereiche: Die Kinder und Jugendlichen wurden in die Abteilungen und auf die Stationen begleitet, wo sie bis 12:30 Uhr ein abwechslungsreiches Programm erwartete. Dieses wurde mit großer Mühe durch die jeweiligen Bereiche und Stationen vorbereitet. Damit auch wir erfahren konnten, was für Eindrücke die Kinder und Jugendlichen an ihrem Zukunftstag bei uns hatten, gab es nach dem gemeinsamen Mittagessen noch eine fröhliche Feedbackrunde.

Das stand auf dem  Programm 

  • Stationsbegehung und Rundgänge

    Es gab geführte Touren durch die verschiedenen Bereiche des Klinikums, wo die Kinder direkt in die Arbeitsumgebung der Mitarbeitenden eintauchen konnten.

  • Verbandswechsel und Blutdruckmessung

    Praxis statt Theorie: Mit Feuereifer wurden Verbände angelegt, Vitalparameter gemessen und sich mit den Patientinnen und Patienten unterhalten.

  • Reanimationsübungen

    Früh übt sich: Mit Erste-Hilfe kann man nie früh genug anfangen, deshalb wurden mittels Reanimationspuppen lebensrettende Maßnahmen geübt und mit Rettungssanitätern gesprochen.

  • Übungen am Patientenbett

    Gemeinsam mit unseren Pflegefachpersonen wurden typische pflegerische Tätigkeiten kennengelernt und mit Bravour absolviert.

  • Ultraschalluntersuchung und EKG

    Besonders beliebt war – nach einer Einführung in diagnostische Verfahren – auch das Durchführen von EKG & Co., wo viel ausprobiert und gelernt werden konnte.

  • Simulation einer Sehbehinderung und Sehtests

    Sich einmal in eine Sehbehinderte Person reinversetzen sorgte für viele Aha-Effekte bezüglich der täglichen Herausforderungen, die man bewältigen muss. Auch die Diagnostik kam nicht zu kurz.

  • Herstellung von Badekugeln und Tee

    Auch das gehört zum Klinikalltag – je nach Krankheitsbild – dazu: Hier konnte sich der Nachwuchs kreativ ausleben und entspannen.

  • Ein Besuch in der Pathologie

    Aufregend und vielfältig: Im Labor stellten die Schülerinnen und Schüler Gewebeblöcke her, färbten Organproben und bekamen einen Einblick in die Laborarbeit.

Allgemeine  Begeisterung  und positive Rückmeldungen

Ein voller Tag, ein voller Erfolg: Das war das Fazit des Zukunftstags. Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert von den vielen, spannenden Einblicken, praktischen Erfahrungen und der guten Betreuung. Von den Eltern kamen tolle Rückmeldungen wie „Mein Sohn kam gerade vom Zukunftstag zurück und es sprudelte nur so aus ihm heraus“ und „Wir danken Ihnen für den tollen Tag. Meine Tochter hat ihn genossen“.

Die Komplimente können wir nur zurückgeben! 

Lust bekommen, bei uns zu arbeiten? Dann komm ans skbs!

Finde jetzt deinen Traumjob oder schicke uns einfach eine Initiativbewerbung – wir freuen uns darauf.


Teilen

 Karriere-News  direkt in dein Postfach.

Das erwartet Dich:
  • authentische Einblicke in alle Bereiche und Berufe der Klinik
  • die neuesten Top-Jobs
  • nützliche Careerhacks
  • direkter Draht zu unserem Karriere-Team

Du kannst den Newsletter jederzeit bequem abbestellen. Deine Daten werden natürlich absolut vertraulich behandelt.

Gute News für deine Zukunft
Datenschutz*
Mit deiner Anmeldung zum Newsletter willigst du in die Nutzung und Speicherung deiner Daten ein. Diese Einwilligung kannst du jederzeit mit der Wirkung für die Zukunft durch die Nutzung der Abmeldefunktion im Newsletter widerrufen. Die erhobenen Daten dienen nur der Versendung der Newsletter und der Dokumentation deiner Einwilligung. Eine andere Verarbeitung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Weitere Informationen zum Datenschutz findest du in unserer Datenschutzerklärung.


Teilen