Ausbildungsmöglichkeiten
Pflegefachfrau/-mann
Mit einer persönlichen Betreuung durch die Praxisanleiterinnen und Praxisleiter in unterschiedlichen praktischen Einsätzen und einer umfassenden theoretischen Ausbildung, startest du mit den besten Voraussetzungen in das Berufsleben einer Pflegefachfrau bzw. eines Pflegefachmannes.
Pflegefachfrau/-mann mit Pädiatrievertiefung
An der Berufsfachschule Pflege des skbs hast du die Möglichkeit, im Rahmen deiner Ausbildung eine pädiatrische Vertiefung zu absolvieren. Damit erlangst du im Anschluss an deine Ausbildung eine zusätzliche Qualifizierung, die es dir ermöglicht, in allen pädiatrischen Abteilungen zu arbeiten.
Medizinische Fachangestellte (MFA)
Die Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten, kurz MFA bietet dir eine spannende Berufsperspektive: Medizinische Fachangestellte sind Fachkräfte, die in der Patientenversorgung und in der Organisation und Durchführung von medizinischen Untersuchungen und Behandlungen tätig sind, um den optimalen Ablauf in unserer Klinik zu gewährleisten.
Notfallsanitäter/-in
In der Ausbildung zur Notfallsanitäterin bzw. zum Notfallsanitäter erlernst du durch praktische und theoretische Lehrphasen, das Durchführen medizinischer Maßnahmen zur Erstversorgung sowie das Assistieren bei der ärztlichen Notfall- und Akutversorgung von Patienten und Patientinnen.
OTA – Operationstechnische/-r Assistent/-in
Die Arbeit im Operationssaal erfordert Teamarbeit. Die facettenreiche OTA-Ausbildung qualifiziert dich direkt für die Mitarbeit im Operationsteam und bietet ein breites Spektrum an praktischen Erfahrungen. Zudem erlernst du natürlich das notwendige organisatorische, technische und pflegerische Fachwissen.
Fachinformatiker/-in Systemintegration
Als Fachinformatikerin bzw. Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration planst, installierst, wartest und administrierst du Systeme sowie Netzwerke. Dafür lernst du, wie du komplexe Systeme der Informationstechnik realisierst und Störungen durch den Einsatz von Experten- und Diagnosesystemen behebst.
Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen
Zur Ausbildung zur Kauffrau bzw. Kaufmann im Gesundheitswesen gehören die Anwendung von gesundheitsrechtlichen Regelungen, die Interaktion mit Kundinnen und Kunden, die Bearbeitung von Geschäftsvorgängen und das Abrechnen von Leistungen mit Krankenkassen und sonstigen Kostenträgern. Du kannst dich also auf eine facettenreiche Ausbildung freuen.
Stipendium Pflegeassistenten-Ausbildung
Das skbs bietet in Kooperation mit der Helene-Engelbrecht-Schule in Braunschweig ein Stipendium für überdurchschnittliche Leistungen der Schüler:innen an. Vom Stipendium in Höhe von bis zu 300€ im ersten und bis zu 500€ im zweiten Ausbildungsjahr und garantierten Praxiseinsätzen im skbs profitieren Auszubildende der Pflegeassistenten-Ausbildung der HES. Voraussetzung für das Stipendium ist eine Ausbildung an der Helene-Engelbrecht-Schule. Informiere dich gerne bei unserem Kooperationspartner, der HES, oder schreibe eine Mail an das Recruiting (recruiting@skbs.de).
Pflegefachfrau/-mann
Pflegefachfrau/-mann mit Pädiatrievertiefung
Medizinische Fachangestellte (MFA)
Die Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten, kurz MFA bietet dir eine spannende Berufsperspektive: Medizinische Fachangestellte sind Fachkräfte, die in der Patientenversorgung und in der Organisation und Durchführung von medizinischen Untersuchungen und Behandlungen tätig sind, um den optimalen Ablauf in unserer Klinik zu gewährleisten.
Notfallsanitäter/-in
Rettungssanitäter/-in
OTA – Operationstechnische/-r Assistent/-in
Die Arbeit im Operationssaal erfordert Teamarbeit. Die facettenreiche OTA-Ausbildung qualifiziert dich direkt für die Mitarbeit im Operationsteam und bietet ein breites Spektrum an praktischen Erfahrungen. Zudem erlernst du natürlich das notwendige organisatorische, technische und pflegerische Fachwissen.
Fachinformatiker/-in Systemintegration
Als Fachinformatikerin bzw. Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration planst, installierst, wartest und administrierst du Systeme sowie Netzwerke. Dafür lernst du, wie du komplexe Systeme der Informationstechnik realisierst und Störungen durch den Einsatz von Experten- und Diagnosesystemen behebst.
Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen
Zur Ausbildung zur Kauffrau bzw. Kaufmann im Gesundheitswesen gehören die Anwendung von gesundheitsrechtlichen Regelungen, die Interaktion mit Kundinnen und Kunden, die Bearbeitung von Geschäftsvorgängen und das Abrechnen von Leistungen mit Krankenkassen und sonstigen Kostenträgern. Du kannst dich also auf eine facettenreiche Ausbildung freuen.
Stipendium Pflegeassistenten-Ausbildung
Das skbs bietet in Kooperation mit der Helene-Engelbrecht-Schule in Braunschweig ein Stipendium für überdurchschnittliche Leistungen der Schüler:innen an.
Vom Stipendium in Höhe von bis zu 300€ im ersten und bis zu 500€ im zweiten Ausbildungsjahr und garantierten Praxiseinsätzen im skbs profitieren Auszubildende der Pflegeassistenten-Ausbildung der HES.
Voraussetzung für das Stipendium ist eine Ausbildung an der Helene-Engelbrecht-Schule. Informiere dich gerne bei unserem Kooperationspartner, der HES, oder schreibe eine Mail an das Recruiting (recruiting@skbs.de).